Kommen Sie mit uns auf eine Wanderung der besonderen Art
Wir ziehen mit der ganzen Herde durch die malerische Landschaft des Elbtales und der Lommatzscher Pflege.
Der Weg führt uns durch Bachauen, entlang alter Kirschalleen und durch Dörfer, die den alten Charme der Region behalten haben. Entlang der Elbe entdecken wir überraschende Aussichten und lassen die Herde auf den ausgedehnten Elbwiesen grasen.
Die Gäste tauchen ein in den Alltag der Wanderhirten aus scheinbar längst vergessenen Zeiten. Auf dem Weg sind wir auf die Mithilfe der Gasthirten angewiesen. Es gilt die Herde beieinander zu halten und die Tiere sicher an Straßen und schmackhaften Vorgärten vorbeizuführen.
Während der Wanderung gibt es immer wieder Zeit für Pausen. Die Ziegen, Schafe und Hirten ruhen sich aus und genießen ein einfaches Vesper beziehungsweise die Gräser und Kräuter am Wegesrand.
Die Wanderung eignet sich für alle Menschen die gut zu Fuß sind. Auch für größere Kinder ist die Wanderung sehr gut zu bewältigen. Die Dynamik der Ziegen motiviert und die häufigen Fresspausen lassen Zeit für Gespräche und zum Durchatmen.
Folgende Termine sind verfügbar
16. April 2023
13. Mai 2023
04. Juni 2023
19. August 2023
17. September 2023
08. Oktober 2023
22. Oktober 2023
05. November 2023
Details
Preis: 40,- Euro für Erwachsene, 20,- Euro für Kinder
Dauer: 3-4 Stunden
einfaches Hirtenvesper inklusive
Die Wanderungen starten und enden an den aktuellen Weideplätzen der Tiere. Wir informieren Sie rechtzeitig.
Gerne bieten wir auch individuelle Termine und Touren an. Grundsätzlich ist fast alles möglich: Von einstündigen bis mehrtägigen Touren mit Übernachtung im Zelt, alleine oder mit einer festen Gruppe (Kollegen, Familie, Freunde,…).
Kontaktieren Sie uns einfach, wir basteln einen Plan ;-).
Wanderung buchen
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 035247 56206 an oder schreiben Sie uns eine eMail an .
Unsere Angebote
Landschaftspflege mit Biss
Unsere Ziegen arbeiten für die Landschaftspflege im Großraum Meißen und tragen zum Erhalt verschiedenster Biotope, Kulturlandschaft und Umwelt bei. Wir vermieten unsere “Ziguerilla” auch, um maschinell schwer zu bearbeitende Flächen zu entbuschen und zugänglich zu machen.
Streuobstwiesen
Wir bewirtschaften am Eckardsberg mehrere Streuobstwiesen mit alten Hochstämmen und verschiedensten erhaltenswerten Obstsorten.
Schulklassen
Gerne öffnen wir unseren Hof für Schulklassen. Je nach Jahreszeit und Ziel der Lehrer entwickeln wir einen individuellen Plan für einen oder mehrere Tage auf unserem Hof.Die Schüler haben die Möglichkeit kleinbäuerliche Landwirtschaft kennenzulernen, sich an der frischen Luft zu bewegen und einen entspannten Tag mit Lagerfeuer, Spielen und Spaß zu erleben. Kontaktieren Sie uns.
Veranstaltungen
Im Jahreslauf feiern wir verschiedene Feste, laden ein zum Brunch, Tanz oder Sommernachtskino. Schauen Sie gern auf unseren Veranstaltungskalender. Wir freuen uns auf Sie.
Veranstaltungen
Veranstaltungen 2023 in der Zickeria am Eckardsberg
30. April 2023 – Kirschblütenbrunch
ab 10 Uhr, Kaffee , Kuchen, Sekt und Herzhaftes in netter Gesellschaft unter den blühenden Kirschbäumen
Wir hatten ein wunderschönes Fest bei bestem Wetter. Vielen Dank an alle Besucher.
14.Mai 2023 – Kaffeeklatsch im Grünen zum Muttertag
ab 15 Uhr, für alle Mamas und Begleitung auf der Streuobstwiese, es gibt Kaffee, Kuchen und Piccolo
Vielen Dank an alle Gäste für den gemütlichen Nachmittag.
28. und 29. Mai 2023 – Kunst und Handwerkermarkt in Gostewitz
Infos unter wohnkulturgut.de
24. Juni 2023 – großes Johannisfeuer
Leider muss diese Veranstaltung aufgrund der Trockenheit und der damit verbundenen Brandgefahr abgesagt werden. Vielleicht klappt es nächstes Jahr.
05.August 2023 – Sommernachtskino
ab 20 Uhr, Filmstart nach Sonnenuntergang (ca 21 Uhr), unter freiem Himmel mit großer Leinwand. Wir zeigten „schwarze Katze, weißer Kater“ von Emir Kusturica.
Vielen Dank an alle Gäste. Im nächsten Jahr gibts wieder schöne Filme und laue Sommernächte.
30. September 2023 – Besenwirtschaft
frischer Most und Flammkuchen unter den Obstbäumen.
Wieder ein schönes Fest bei bestem Wetter. Wir haben uns sehr gefreut all die Gäste bei uns empfangen zu dürfen.
11. November 2023 – Der Lampionumzug
um den Eckardsberg mit anschließendem, Feuer Punsch und Glühwein, muss leider ausfallen.
Stefan hat just zu diesem Termin die Möglichkeit eine Baumpflegerfortbildung zu besuchen, welche selten bis nie angeboten wird. Wir hoffen auf ihr Verständniss und wünschen einen schönen Herbst.
Übernachtung am Eckardsberg
im eigenen Wohnmobil/Wohnwagen, im Bauwagen oder Zelt
Bei uns sagen sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“. Sie können bei uns in absoluter Ruhe und mit weitem Blick in das Elbtal einen oder auch mehrere Tage verbringen. Meißen, Diesbar-Seuslitz, Dresden, Leipzig und Chemnitz, sind von hier aus gut zu erreichen.
Für autarke Fahrzeuge stehen zwei Wohnmobilstellplätze auf der Streuobstwiese zur Verfügung.
Wer möchte, kann sich auch gern im eigenen Zelt ein gemütliches Plätzchen suchen.
Eine Grill und Feuerstelle steht zur Nutzung bereit.
Unsere sanitären Einrichtungen (Komposttoilette und Kaltwasserdusche) sind sehr einfach, erfüllen aber ihren Zweck.
An- und Abreise: al gusto
Stellplatz 10,- Euro pro Nacht, alle Personen inklusive
Zelten 10,- Euro pro Person
Bauwagen stehen demnächst zur Verfügung
Wir und der Eckardsberg
Wir sind Anja und Stefan Eulitz mit unseren drei Jungs. Seit August 2022 leben wir am Eckardsberg.
Stefan ist in Seerhausen bei Riesa aufgewachsen und nun nach über 20 Jahren im Ausland und in Süddeutschland mit Frau, Kindern und Ziegenherde in seine alte Heimat an der Elbe zurückgekehrt.
Anja ist in Filderstadt bei Stuttgart geboren und aufgewachsen und hat nach dem Studium in Tübingen, mehreren längeren Auslandsaufenthalten und einigen Jahren am Bodensee, hier am Eckardsberg ihre neue Heimat gefunden.
Stefan ist Landwirt, Erzieher, Erlebnispädagoge und Baumpfleger.
Anja hat Erziehungswissenschaften studiert, im Familientreff, Waldkindergarten, in einer Einrichtungen für Suchtkranke und einige Jahre in der Jugendhilfe gearbeitet. Aktuell hilft sie Frauen und Kindern in Notsituationen.
2022 beschlosssen wir, das Angebot von Stefans Eltern anzunehmen, ihren kleinen Hof am Eckardsberg weiterzuführen. Mit Sack und Pack, 3 Kindern und 40 Ziegen und Schafen sind wir im Sommer zu Fuß vom Bodensee zum Eckardsberg gelaufen. Das hat so viel Spaß gemacht, dass wir diese außergewöhnliche Erfahrung mit einer Herde zu wandern, auch anderen Menschen zugänglich machen möchten.